Wenn du ein Unternehmen gründest, bist du höchstwahrscheinlich auf eine gute Internetverbindung angewiesen. Auch bei unserem Umzug in das erste eigene Büro mussten wir uns mit dem Thema “gewerblicher Internetanschluss” beschäftigen. Viele junge Unternehmen stehen vor den Fragen, ob sich ein teurer, gewerblicher Internetanschluss überhaupt für sie lohnt und welche Voraussetzungen der Anschluss erfüllen muss.
Welche Vorteile und Nachteile ein gewerblicher Internetanschluss hat und für wen sich ein gewerblicher Internetanschluss lohnt, zeigen wir dir in diesem Blog!
-
Dein Unternehmen hat eigene Ansprüche
Zwar ist inzwischen fast jedes Unternehmen in Deutschland in irgendeiner Weise auf das Internet angewiesen, jedoch werden die Internetzugänge für unterschiedliche Zwecke genutzt.
Ein Handwerker, der lediglich eine eigene Website betreibt und gelegentlich auf Social Media postet, hat eine ganz andere Verwendungsart seines Internetanschlusses und Anbieters, als ein E-Commerce-Startup, das sein gesamtes Business auf Basis einer funktionierenden Infrastruktur aufbaut und ohne diese nahezu nicht handlungsfähig ist.
Deswegen solltest du dir zuerst Gedanken darüber machen, für welche Tätigkeiten dein Unternehmen auf das Internet angewiesen ist und wie wichtig deshalb eine sichere, schnelle und stabile Internetverbindung für dein Unternehmen ist. Du solltest außerdem prüfen, welche Kapazität du im Up- und Download für deine Tätigkeiten benötigst und wie viele Menschen gleichzeitig auf die Leitung zugreifen.
-
ADSL und SDSL-Verbindungen
Bei privaten Internetanschlüssen handelt es sich meistens um eine asymmetrische Bandbreiten-Verbindung, auch ADSL genannt. Bei einer ADSL-Verbindung ist die Download-Geschwindigkeit schneller, als die Upload-Geschwindigkeit. Für Unternehmen kann eine gedrosselte Upload-Geschwindigkeit Probleme darstellen, da Unternehmen oft Daten in das Internet laden oder versenden.
Bei der SDSL, also einer symmetrischen Bandbreiten-Verbindung ist die Upload und Download-Geschwindigkeit meist gleich schnell. Wenn in deinem Unternehmen z. B. mehrere Mitarbeiter gleichzeitig Daten hochladen, benötigen sie auch eine schnelle Upload-Geschwindigkeit. Die SDSL-Verbindung ergibt für Privathaushalte wenig Sinn, da die meisten Vorgänge von Privatpersonen eher im Konsum, z.B. Netflix schauen, oder Artikel auf Blogs lesen und damit im Download von Inhalten liegen.
Für Privathaushalte stellt also eine langsamere Upload-Geschwindigkeit kein Problem dar. Bei Unternehmen, die große Datenmengen hochladen, kann das jedoch zu Schwierigkeiten führen. Wenn dein Unternehmen also tatsächlich öfters größere Datenmengen versenden oder hochladen muss, passt ein gewerblicher Internetanschluss besser zu euren Ansprüchen.
-
Werden vertrauliche Daten hochgeladen oder versendet?
Ein weiterer Vorteil von gewerblichen Internetanschlüssen ist die höhere Sicherheit bei der Übermittlung von Daten. Mit dem richtigen Anschluss / Anbieter kannst du ggf. selbst bestimmen, über welche/n Server eure Daten übermittelt werden sollen. Private Anschlüsse haben kaum Einfluss auf den Werdegang ihrer Daten. Gewerbliche Nutzer können mit verschiedenen Zusatzleistungen wie IP-VPN oder MPLS-VPN deutlich sicherer Daten transportieren.
Falls du personenbezogene oder vertrauliche Daten versendest oder hochlädst, solltest du dich also ausreichend absichern! Im schlimmsten Falle kommen dir vertrauliche Daten aufgrund von unzureichend gesicherten Verbindungen abhanden und das kann dann für dein Unternehmen nicht nur teuer werden, sondern auch deiner Reputation schaden!
-
Internetausfall
Das Internet fällt aus – Für Privatpersonen nervig, für gewerbliche Nutzer kann das jedoch elementare Umsatzeinbußen bedeuten. Im Privathaushalt kann man, in sehr unglücklichen und seltenen Fällen, mehrere Tage oder gar Wochen auf eine Entstörung seiner Internetverbindung warten. Das ist für Unternehmen nicht tragbar. Deswegen bieten Internetanbieter für gewerbliche Nutzer deutlich schnellere Entstörungen oder sogar Entstörungsgarantien an.
Bei vielen Internetanbietern ist eine zeitnahe Entstörung der Internetverbindung vertraglich festgelegt. Einige Anbieter werben mit dem Entstören innerhalb von 8 Stunden, was bei Unternehmen ein wichtiger Faktor sein kann.
Ist dein Unternehmen also ohne Internetverbindung nicht handlungsfähig, hat auch hier der gewerbliche Internetanschluss deutliche Vorteile für dein Unternehmen!
-
Fazit
Für kleine Unternehmen, Freelancer oder Solo-Selbstständige lohnt sich ein gewerblicher Internetanschluss wohl kaum. Private Anschlüsse sind oft deutlich günstiger. Den Anbietern geht es bei der Wahl eines solchen Gewerbe- oder Privatvertrags nicht wirklich um die gewerbliche Nutzung, sondern eher um die Frequenz und die Datenmenge, die über die Verbindung läuft. Solltest du also kleine Datenmengen hochladen, keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten versenden oder auch mal einen Tag auf deine Internetverbindung verzichten können, kommt auch ein privater Internetzugang für dich infrage.
Ist dies nicht der Fall und du bist stark auf Leistung und Verfügbarkeit deines Anschlusses angewiesen, ist der Schritt zum gewerblichen Internetanschluss wahrscheinlich der richtige für dich.
Wenn du mit deinem Unternehmen also hohe Ansprüche an deinen Internetanbieter hast oder mit sensiblen Daten umgehst, solltest du dir Gedanken über einen gewerblichen Anschluss machen und dort die Anbieter nach deinen Anforderungen vergleichen. Die höheren Kosten können sich für die richtigen Unternehmen lohnen!

Samuel Schäck
Nach der Ausbildung im B2B zum Kaufmann für Marketingkommunikation entschloss sich Samuel in die Startup-Szene zu wechseln. Während seiner Ausbildung gründete er einen eigenen Online-Store und lernte so die Selbstständigkeit von allen Seiten kennen und lieben. Neben verschiedenen eigenen Projekten ist er bei RAKETENSTART in der Markenstrategie und im Marketing tätig.