Willkommen bei Raketenstart!
  • Home
  • About
  • Presale
  • Alles für deine Gründung
    • RAKETENSTART Podcast
    • Wissen im Blog
    • Unsere Slack Community
    • Startup Wiki
    • Eventkalender
  • Kontakt
26. Oktober 2020

Top 10 Startup Hubs in NRW

Top 10 Startup Hubs in NRW
26. Oktober 2020

Du hast ganz frisch ein Startup gegründet oder befindest dich noch in der Ideenphase und suchst einen potenziellen Geschäftspartner für dein neues Unternehmen? Du hast die Idee, aber das Know-How für die Umsetzung fehlt dir? Dann bist du hier genau richtig!

In diesem RAKETENSTART Blogbeitrag stellen wir dir die Top 10 Startup Hubs in NRW vor, damit du deine persönliche Anlaufstelle findest, wo du dich mit anderen Gründern austauschen, vernetzen und gemeinsam an einer innovativen Zukunft arbeiten kannst. In diesen Gründerzentren hast du die Möglichkeit verschiedene Persönlichkeiten zu treffen, die unterschiedliche Kompetenzen und Wissen mitbringen, um ein starkes Team zu gründen oder dich weiterzubilden! 

Top 10 Startup Hubs in NRW

Digital Hub Cologne  

Digital Hub Cologne bietet einen großen Pool an Programmen für die Unternehmensgründung im Bereich Digitalisierung an. Neben verschiedenen Workshops, Events und Coachings, kannst du in diesem Startup Hub Investoren und Kooperationspartner kennenlernen. Das Ziel von Digital Hub Cologne ist vor allem die Startup-Szene im Raum Köln bekannter zu machen. 

https://digitalhubcologne.de/

Digital Hub Bonn

Digitalhub.de ist das Netzwerkzentrum für Startup-Newcomer in Bonn. Hier werden junge Gründer*innen mit einem Startup Accelerator-Programm unterstützt. Zudem werden Co-Working-Places, Veranstaltungen und Kooperationen mit verschiedenen Partnern angeboten. 

https://www.digitalhub.de/

Digital Innovation Hub Düsseldorf Rheinland 

Der Digihub in Düsseldorf ist eine Initiative für digitale Gründungsideen. Hier wirst du mit einem Accelerator-Programm oder einem Stipendium unterstützt. Zudem hast du die Chance dein Kunden- und Investorennetzwerk zu vergrößern oder dich mit anderen Startups zu verbinden.

 https://www.digihub.de/

digitalHub Aachen

Der DigitalHub Aachen versucht mit neuen Startups und bereits etablierten Unternehmen die digitale Gründerszene nach vorne zu treiben. Hier kannst du das Startup-Ökosystem nutzen, um dich zu informieren, weiterzubilden oder dich beraten zu lassen. Außerdem bietet dir der Hub auch Co-Working-Spaces an. Ein idealer Treffpunkt für das Vernetzen mit anderen Gründern*innen.

https://aachen.digital/

ruhrHub

Der ruhrHub hat sich die Etablierung einer Startup-Kultur, nach dem Vorbild des Silicon Valley, in NRW als großes Ziel gesetzt. Hier werden Existenzgründer*innen mit verschiedenen Programmen und Finanzmitteln gefördert. 

https://hub.ruhr/

Digital Hub Münsterland

Der Digital Hub Münsterland bietet für den Mittelstand, für Startups und für Techies eine Plattform für die Vernetzung mit potenziellen Kunden und Investoren. Darüber hinaus kannst du die Co-Working-Räume nutzen und dich mit anderen Experten austauschen.

https://www.digitalhub.ms/

Startcenter NRW

Das Startcenter NRW zählt zu einem der top Startup Hubs in Nordrhein-Westfalen und hat insgesamt 75 Anlaufstellen. Hier werden alle deine Fragen zum Thema Unternehmensgründung beantwortet. Die Handwerks-, Handels- und Investorenkammern sind unter anderem Partner der Beratungsstellen. 

https://www.startercenter.nrw/

NUK (Neues Unternehmertum Köln)

NUK ist eine Organisation für junge Unternehmer*innen und Gründer*innen, die dich bei der erfolgreichen Umsetzung und Entwicklung von Geschäftsmodellen unterstützen. Die Organisation zeichnet sich durch ein großes und vor allem nachhaltiges Netzwerk aus. 

 https://www.neuesunternehmertum.de/

STARTPLATZ

Durch den STARTPLATZ kannst du ein Teil der Startup-Community in NRW werden. Hier triffst du in den modernen Co-Working-Spaces in Köln und Düsseldorf unterschiedliche Gründerteams, mit denen du dich vernetzen kannst. Außerdem werden Events, Workshops und Beratungen für deine Geschäftsidee angeboten.

 https://www.startplatz.de/

Founders Foundation

Die Mission der Founders Foundation ist die Digitalisierung in Deutschland weiter auszubauen und neue Gründer und Gründerinnen auszubilden. Hierfür kannst du das Accelerator-Programm in Anspruch nehmen oder dein Wissen über Startups erweitern. Zudem kannst du die Events fürs Networking nutzen.

https://foundersfoundation.de/

Wusstest du schon, dass es auch an deiner Universität Beratungsstellen für Jungunternehmer gibt? Falls du dein Unternehmen während des Studiums gründen möchtest, findest du hier die wichtigsten Uni-Gründerzentren in NRW: 

Exist-Gründungsnetzwerk 

 https://www.exist.de/DE/Netzwerk/Exist-Gruendungsnetzwerke/inhalt.html

Gateway Köln

https://www.gateway.uni-koeln.de/

Center for Entrepreneurship Düsseldorf

https://www.cedus.hhu.de/

World Factory RUB 

https://www.worldfactory.de/

RWTH Innovation

https://www.rwth-innovation.de/de/

Vorheriger BeitragMITARBEITERBETEILIGUNG - ESOP, VSOP, echte oder stille Unternehmensbeteiligung? Wie du deine Mitarbeiter an deinem Unternehmen beteiligen kannst, um sie langfristig zu binden und zu motivierenNächster Beitrag IDEE VALIDIEREN UND SCHÜTZEN - Wie du mit deiner Idee loslegst, rechtliche Rahmenbedingungen prüfst und wie du sie schützen kannst - Die RAKETENSTART ACADEMY geht in den Presale!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Gesetzesänderungen 2021 – Teil 218. Januar 2021
FEELFOOD – Wie Franziska Schaal & Szenekoch Fabian Zbinden mit Crowdfunding & veganen Mahlzeiten im Becher den Convenience Markt umkrempeln17. Januar 2021
Gesetzesänderungen 2021 – Teil 111. Januar 2021

Kategorien

  • Gründergedanken
  • Gründung
  • Hacks
  • Interview
  • News
  • Podcast
  • Podcast Folge
  • Raketenstart
  • Recht

Schlagwörter

Airbnb Cookie Dough Datenschutz Digital Drink Digital Hub Cologne Direktbanken Djahé ESOP Female Business Club Filialbanken Finanzierungsmöglichkeiten FinTech Unternehmen Firmenkonto Flakes Corner Gesetzesänderungen 2021 gründer Ingwer-Limonade jurato Katjes lawpilots Legal Fuckups legal tech LegalTech Lóréal Mitarbeiterbeteiligung nushu O-Mochi Online für reine Webinare Onlinehandel Philipp von bülow Podcast Produktplatzierung Recht rechtliche Fehler rechtliche Hacks Rewe Startup Award RightNow Roamlike SD Sugar Daddies GmbH startup Tchibo Unternehmensbeteiligung unternehmer Vertragsrecht VSOP

Kontakt

RAKETENSTART
Madeleine Heuts
C/O OKANDADA GMBH
HOHENZOLLERNRING 16-18
50672 KÖLN
HELLO(at)RAKETENSTART.DE
Logo Raketenstart weiß

Über

  • Story
  • Das Team
  • Jobs

Mehr

  • Podcast
  • Blog
  • Events
  • Startup-Wiki

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify

jetzt zum Newsletter anmelden!


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Genderhinweis

Copyright 2020 © All rights Reserved.

Neues im Blog

Gesetzesänderungen 2021 – Teil 218. Januar 2021
FEELFOOD – Wie Franziska Schaal & Szenekoch Fabian Zbinden mit Crowdfunding & veganen Mahlzeiten im Becher den Convenience Markt umkrempeln17. Januar 2021
Gesetzesänderungen 2021 – Teil 111. Januar 2021
GESETZE 2021 – Diese Gesetze ändern sich für Unternehmer, Startups und Gründer im neuen Jahr!10. Januar 2021
Scheinselbstständigkeit – Ein Problem für Arbeitgeber21. Dezember 2020

Eventkalender

Jan 20
4:00 PM - 6:00 PM

Easy Money for Startups

Jan 21
6:00 PM - 9:00 PM

Virtual Pitch Night 2021 I Solve for Tomorrow

Jan 25
6:00 PM - 8:00 PM

Rheinland-Pitch #99: Green Impact Special

Jan 26
4:30 PM - 6:00 PM

#1 Know-How Event: Digital Leadership

Jan 27
5:00 PM - 6:00 PM

Virtual Coffee Hang-Out for Future Female Leaders

Jan 28
5:00 PM - 7:00 PM

Ignition Demo Night #10

Mehr anzeigen
Cookie-Information
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Websiteerlebnis zu bieten. Du kannst in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einwilligen, wenn du damit einverstanden bist. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendige
immer aktiv

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Interne Cookies werden zur internen Analyse verwendet und nicht an Drittanbieter weitergegeben. Weitere Informationen hierzu erhältst du in der Datenschutzerklärung.

Nicht notwendige

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne explizite Einwilligung blockiert. Wenn in das Setzen von Cookies durch externe Dienste insgesamt eingewilligt wird, muss keine individuelle Einwilligung für die einzelnen Anbieter mehr vorgenommen werden.