Podcasts spielen auch oder insbesondere für Gründer und Unternehmer eine immer größere Rolle.
Du kannst sie wunderbar als Marketing-Tool nutzen und somit nicht nur dein Unternehmen, sondern auch deine Produkte den Zuhörern vorstellen. Allerdings gibt es auch beim Podcast wichtige rechtliche Aspekte zu beachten:
Denn wie und wo darfst du deinen Podcast überhaupt verwerten?
Welche Rechte hat vielleicht ein Interviewgast an deinem Podcast, wenn er oder sie in einer deiner Folgen auftritt?
Und was gilt es zu beachten, wenn du Musik in deinen Podcast einfügen möchtest?
Das alles erfährst du in dieser Podcastfolge!
Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern?
Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für den Presale registrieren, 20 % Rabatt abstauben und als einer der ersten Gründer Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten.
Jetzt auf www.raketenstart.de/academy anmelden!
Infos zu RAKETENSTART findest du auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de.
Kontaktiere uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Hier kannst du dich auch zum RAKETENSTART-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Themen der Folge:
Intro (00:00)
Warum überhaupt Podcast? (00:44)
Deine Rechte als Urheber (01:30)
Verwertungsrechte (01:35)
Urheberpersönlichkeitsrechte (02:42)
Dauer des urheberrechtlichen Schutzes (03:02)
Rechte von Miturhebern an deinem Podcast (03:18)
Rechte von Interviewpartnern (04:12)
Musik im Podcast (05:38)
Zusammenfassung und Ausblick (07:02)
Outro (07:42)