Welche klassischen rechtlichen Fehler und Legal Fuckups machen Unternehmer, Selbstständige und Startups bei ihrer Gründung, Unternehmensaufbau, Finanzierung und danach?
Madeleine Heuts, Juristin, Gründerin & CEO von Raketenstart, klärt in Folge 4 der Legal Fuckups-Reihe auf, was klassische Legal Fuckups für Gründer und Unternehmer sind und wie diese vermieden werden können.
Themen der Folge:
Fehler 1: Du überprüfst & recherchierst nicht, ob deine Wunschdomain für dein Unternehmen verfügbar ist und fällst damit Domaingrabbern zum Opfer
Fehler 2: Du sprichst in deinen Pitches zu freizügig über dein Vorhaben & deine Schlüsseltechnologien, sodass deine Patentanmeldung misslingt
Fehler 3: Du bietest deinen Mitarbeitern nur klassische Arbeitszeiten, anstatt auch flexible Modelle in Betracht zu ziehen
Fehler 4: Du vergisst die Widerrufsbelehrung für Verbraucher in deinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sodass deine Kunden zusätzliche 12 Monate deine Ware zurücksenden können
Fehler 5: Du stellst einen Insolvenzantrag für dein Unternehmen verspätet und vergisst die Haftung als Geschäftsführer, sodass du dich wegen Insolvenzverschleppung strafbar machen könntest
Fehler 6: Du beschäftigst deine Freelancer als Scheinselbständige und musst hohe Beträge nachzahlen
Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.