Legal Fuckups Teil 3 – Wie du die top rechtlichen Fehler in deiner Firma vermeidest und dein Business ohne Abmahnung zum Erfolg führst!

Welche klassischen rechtlichen Fehler und Legal Fuckups machen Unternehmer, Selbstständige und Startups bei ihrer Gründung, Unternehmensaufbau, Finanzierung und danach? Madeleine Heuts, Juristin, Gründerin & CEO von Raketenstart, klärt in Folge 3 der Legal Fuckups-Reihe auf, was klassische Legal Fuckups sind und wie diese vermieden werden können.

Themen der Folge:  

Fehler 1: Du kümmerst dich nicht (rechtzeitig) um Behördengänge oder Anmeldungen für dein Unternehmen.

Fehler 2: Du gehst leichtfertig mit Verschwiegenheitsvereinbarungen (NDAs oder Non-Disclosure-Agreements) um.

Fehler 3: Du hast die Übertragung der Nutzungsrechte für Intellectual Property (IP) bzw. Geistiges Eigentum mit Mitarbeitern oder Freelancern nicht vertraglich geregelt.

Fehler 4: Du hast kein Wettbewerbsverbot in den Arbeitsverträgen deiner Mitarbeiter geregelt und schützt dich nicht vor Abwerbungen und Konkurrenz.

Fehler 5: Du hast keine Betriebshaftpflicht- oder andere Versicherungen für dein Unternehmen abgeschlossen.

Fehler 6: Du stellst deinen potentiellen neuen Mitarbeitern unzulässige Fragen bei den Bewerbungsgesprächen.

Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.    

Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.

Über den Autoren

Submit your response

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert