Willkommen bei Raketenstart!
  • Home
  • About
  • Presale
  • Für deine Gründung
    • RAKETENSTART Podcast
    • Wissen im Blog
    • Unsere Slack Community
    • Startup Wiki
    • Eventkalender
  • Kontakt
9. November 2020

Warum für Unternehmen auf sozialen Medien ein Impressum rechtlich Pflicht ist

Warum für Unternehmen auf sozialen Medien ein Impressum rechtlich Pflicht ist
9. November 2020

Impressumspflicht auf Social Media?

Das Unternehmertum bringt viele Pflichten mit sich, vor allem, wenn man im Internet sehr präsent ist. Das gilt auch für den Betrieb von Social Media Plattformen. Gerade in diesem Bereich gibt es eine Vielzahl rechtlicher Rahmenbedingungen, die du von Anfang an unbedingt im Hinterkopf haben solltest.

Vielleicht ist dir beim Scrollen durch soziale Medien wie Instagram bereits aufgefallen, dass einige Accounts einen Hinweis auf ihr Impressum enthalten und du hast dich gefragt, ob du eventuell auch ein Impressum brauchst? Was für eine Rolle das Impressum auf sozialen Medien spielt, erklären wir dir jetzt.

Zunächst eine Entwarnung für alle, die Social Media lediglich privat nutzen. In diesem Fall ist kein Impressum notwendig. Nutzt du z.B. Instagram allerdings geschäftlich, benötigst du nach § 5 TMG ein Impressum:

„Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten […]“, Art. 5 I TMG.

Um auf Nummer sicher zu gehen und den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden, sollte dein Social Media-Profil, wenn du dieses geschäftlich betreibst, ein einfach zu erkennendes und unmittelbar erreichbares – maximal mit 2 Klicks – Impressum erhalten. Die Unterscheidung zwischen ausschließlich privater und geschäftlicher Nutzung ist dabei oft gar nicht so einfach, du solltest dich also genau darüber informieren, ob du ein Impressum benötigst. 

Wie kannst du das in der Praxis garantieren?

Instagram selbst beispielsweise bietet nicht die Möglichkeit, ein Impressum einzufügen. Und auch die 150 möglichen Zeichen in der Biografie werden nur selten für die notwendigen Informationen, die dein Impressum erhalten muss, ausreichen. Mit ein bisschen Kreativität kannst du den gesetzlichen Anforderungen aber trotzdem gerecht werden:

  • Integriere einen Link zu einem externen Impressum in deiner Biografie.
  • Nutze das Feld „Website“ und füge dort einen Link zu deinem externen Impressum ein.

Anders als bei Instagram, sieht Facebook explizit die Möglichkeit vor, ein Link zu deinem Impressum einzutragen. Dieses findest du in der Menüauswahl unter “Seiteninfos bearbeiten”.

Bist du außerdem geschäftlich auf XING unterwegs, kannst du auch hier ganz einfach in deinen Profil-Einstellungen ein Impressum einfügen. LinkedIn bietet diese Möglichkeit leider nicht. Hier könntest du dein Impressum in der “Über mich”- Rubrik einfügen.

Welche Informationen dein Impressum letztendlich beinhalten muss, kannst du in § 5 TMG nachlesen. Zu den notwendigen Auskünften gehören z.B. dein vollständiger Name bzw. die vollständige Firmenbezeichnung und deine E-Mail-Adresse.

Wenn du noch mehr Informationen darüber haben möchtest, was du als Gründer im Gründungsprozess vor allem aus rechtlicher Sicht beachten musst, solltest du dir unbedingt die RAKETENSTART Academy anschauen!

Vorheriger BeitragSTEUERN: Welche 3 Arten von Steuern du mindestens als Unternehmer kennen solltest, was die Kleinunternehmerregelung ist & worauf bei geschenkten Produkten und "geldwerten Vorteilen" zu achten istNächster Beitrag MITARBEITERBETEILIGUNG - Die aktuellen rechtlichen & steuerlichen Nachteile von ESOP & VSOP und wie der Bundesverband deutsche Startups mit der Initiative "Not Optional" die Gesetzeslage ändern will

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

Steckbrief zur OHG – Offene Handelsgesellschaft12. April 2021
OHG – Haftung, Kosten, Vor- und Nachteile: Die wichtigsten Rechtsform-Infos rund um die Gründung einer offenen Handelsgesellschaft!11. April 2021
Steckbrief zur GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts29. März 2021

Kategorien

  • Gründergedanken
  • Gründung
  • Hacks
  • Interview
  • News
  • Podcast
  • Podcast Folge
  • Raketenstart
  • Recht

Schlagwörter

Airbnb Cookie Dough Crowdfunding Crowdfundingkampagne Datenschutz Direktbanken Djahé ESOP Filialbanken Finanzierungsmöglichkeiten FinTech Unternehmen Firmenkonto Flakes Corner Gesetzesänderungen 2021 Gründen gründer Gründerrecht Ingwer-Limonade jurato Katjes lawpilots Legal Fuckups legal tech LegalTech Lóréal Mitarbeiterbeteiligung O-Mochi Onlinehandel Philipp von bülow Podcast Produktplatzierung Recht rechtliche Fehler rechtliche Hacks Rewe Startup Award RightNow Roamlike SD Sugar Daddies GmbH startup Steuern Tchibo Unternehmensbeteiligung unternehmer Vertragsrecht VSOP

Kontakt

Logo Raketenstart weiß
RAKETENSTART
Madeleine Heuts
C/O Creators loft
brüsseler straße 39-41
50674 KÖLN
HELLO(at)RAKETENSTART.DE

Über

  • Story
  • Das Team
  • Jobs

Mehr

  • Podcast
  • Blog
  • Events
  • Startup-Wiki

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify

jetzt zum Newsletter anmelden!


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Genderhinweis

Copyright 2020 © All rights Reserved.

Neues im Blog

Steckbrief zur OHG – Offene Handelsgesellschaft12. April 2021
OHG – Haftung, Kosten, Vor- und Nachteile: Die wichtigsten Rechtsform-Infos rund um die Gründung einer offenen Handelsgesellschaft!11. April 2021
Steckbrief zur GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts29. März 2021
GbR – Das musst du zur Gründung und bei der Gewerbeanmeldung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts mit deinen Mitgründern unbedingt wissen!28. März 2021
Steckbrief UG (haftungsbeschränkt) – Die wichtigsten Infos auf einen Blick!22. März 2021
Cookie-Information
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Websiteerlebnis zu bieten. Du kannst in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einwilligen, wenn du damit einverstanden bist. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendige
immer aktiv

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Interne Cookies werden zur internen Analyse verwendet und nicht an Drittanbieter weitergegeben. Weitere Informationen hierzu erhältst du in der Datenschutzerklärung.

Nicht notwendige

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne explizite Einwilligung blockiert. Wenn in das Setzen von Cookies durch externe Dienste insgesamt eingewilligt wird, muss keine individuelle Einwilligung für die einzelnen Anbieter mehr vorgenommen werden.