Gemeinsam mit Mitgründer Andreas Kwiatkowski startete Farhoud Cheraghi 2018 den digitalen und multilingualen Trainer how.fm, um Mitarbeiter für manuelle und handwerkliche Arbeitsabläufe zu schulen und damit das Onboarding in Unternehmen zu optimieren.
Mit how.fm streben die Gründer den Aufbau einer zukunftsorientierte Lösung an, die den Zugang zu personalisiertem und interaktivem Training ermöglicht – jederzeit, im eigenem Tempo und in der gewünschten Muttersprache. Mittels interaktiver Lernvideos werden die Beschäftigte Schritt für Schritt durch ihre Arbeitsprozesse in den Bereichen Logistik, Produktion und Service geführt und können ihren erreichten Lernfortschritt über Sprachbefehle á la Alexa kommunizieren. Damit will How.fm zahlreichen Unternehmen ermöglichen, ihre neuen Mitarbeiter mit verschiedenen Bedürfnissen in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren – ein besonderes Augenmerk kann dabei auf ältere Arbeitnehmer, Migranten oder Menschen mit einer Leseschwäche gelegt werden. Das große Potential des Startups haben auch Investoren früh erkannt: Nach mehreren Finanzierungsrunden mit Business Angels in einer zweistelligen Zahl hat how.fm, das unter dem Namen SoundReply startete, inzwischen mehr als 2,5 Millionen Euro Seed-Investment eingesammelt.
In der aktuellen RAKETENSTART-Podcastepisode berichtet Gründer Farhoud Ceraghi RAKETENSTART-Gründerin Madeleine Heuts ausführlich, wie sich how.fm strategisch für mehrere Business Angel-Runden mit festen Tickets und Investoren-Pooling bis zum großen Seed-Invest in Millionenhöhe vorgearbeitet hat, was sich hinter einem sogenannten Wandel-Darlehen verbirgt und welche rechtlichen Details bei der virtuellen Beteiligung von Mitarbeitern es zu beachten gilt, um sie bestmöglich am Unternehmen teilhaben zu lassen.
Mehr zu Farhoud Cheraghi und how.fm findest du unter https://www.how.fm.
Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de.
Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.