HELPCHECK – 400 Mrd. Markt dank Rechtsfehlern bei Versicherungen: Wie Gründer Peer Schulz mit der Rückabwicklung von Lebensversicherungen und Legal Tech Verbraucherrechte stärkt & durchsetzt

Wenn man morgens in der Zeitung liest, wie man ein Business in einem Milliardenmarkt aufbauen kann… So ungefähr hat Peer Schulz Story als Gründer von Helpcheck angefangen. Ganz so simpel war es aber natürlich nicht: Beim Frühstück stieß er in der Zeitung auf ein neues Urteil zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen. Was zunächst nach einem Nischenthema klingt, stellte sich schnell als große Chance für eines der ersten deutschen Legal Tech Startups heraus. Aufgrund verschiedener rechtlicher Fehler haben Verbraucher einen Anspruch auf Rückerstattung der Zahlungen – plus im Schnitt 10.000 Euro Nutzungsentschädigung on top. 

Um Verbrauchern dabei zu helfen, sich gegen die großen Versicherungen durchzusetzen, gründete Peer gemeinsam mit seinem Mitgründer Phil Sokowicz Helpcheck. Inzwischen kümmert sich das Startup nicht nur um Probleme mit Lebensversicherungen, sondern auch Kreditverträge und Unfallzahlungen. Neben seinem Engagement im Bundesverband deutsche Startups e.V. und im Vorstand des Legal Tech Verband Deutschland e.V. ist Peer außerdem als Business Angel unterwegs.

Wie man damit umgeht, wenn große Versicherungen und die Rechtsanwaltskammer dich plötzlich verklagen, warum auch ein scheinbares Nischenthema ein Milliardenmarkt sein kann und ob Pionierarbeit sich lohnt, berichtet Peer diese Woche RAKETENSTART-Gründerin Madeleine Heuts im Podcast.  Mehr zu Peer und Helpcheck findest du unter https://helpcheck.de.

Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.

Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. 

Du kannst uns außerdem aktiv dabei helfen, Rechtsberatung für Gründer einfacher, günstiger und digitaler zu gestalten, indem du an unserer Umfrage teilnimmst: https://forms.gle/8mSdaNHyHrTFc4tb9

Über den Autoren

Submit your response

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert