GRÜNDERSTIPENDIUM – So hilft dir das Stipendium für Gründer und Gründerinnen in NRW und diese Dinge solltest du beim Antrag und deinem Ideenpapier beachten!

Du hast DIE Geschäftsidee und überlegst, die Idee in die Praxis umzusetzen und zu gründen? Am liebsten würdest du alles stehen und liegen lassen und direkt loslegen? Durch deinen Hauptjob fehlt dir allerdings die Zeit, deine Idee so umzusetzen, wie du es dir vorstellst. Außerdem bist du auf das Gehalt angewiesen, um deine regelmäßigen Kosten zu decken. Vor deiner Existenzgründung steckst du also in einer richtigen Zwickmühle. Gut also, dass es für Existenzgründer verschiedene Stipendien gibt, die dich vor allem in der Anfangsphase unterstützen sollen! Eins davon ist das Gründerstipendium.NRW für Gründungen in Nordrhein-Westfalen.

Ob die Förderung für dich in Frage kommt, wie du sie beantragen kannst und worauf du unbedingt achten solltest erfährst du jetzt in unserer heutigen Podcastfolge. Du lernst außerdem, was in dein Ideenpapier reinkommt, was bei der Jurysitzung passiert und wie du deine Fördermittel auszahlen lassen kannst.

Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern?

Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für den Presale registrieren, 20 % Rabatt abstauben und als einer der ersten Gründer Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten.

Jetzt auf www.raketenstart.de anmelden! Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de.

Kontaktiere uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.

Hier kannst du dich auch zum RAKETENSTART-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.

Über den Autoren

Submit your response

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert