Willkommen bei Raketenstart!
  • Home
  • About
  • Presale
  • Für deine Gründung
    • RAKETENSTART Podcast
    • Wissen im Blog
    • Unsere Slack Community
    • Startup Wiki
    • Eventkalender
  • Kontakt
10. Januar 2021

GESETZE 2021 – Diese Gesetze ändern sich für Unternehmer, Startups und Gründer im neuen Jahr!

GESETZE 2021 – Diese Gesetze ändern sich für Unternehmer, Startups und Gründer im neuen Jahr!
10. Januar 2021

Das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen, für dich wird 2021 ein Jahr voller Erfolge und vieler neuer Learnings! Und hoffentlich gestaltet es sich etwas ruhiger als 2020, denn das war ja wahrscheinlich für uns alle auch turbulent und geprägt von vielen unvorhergesehenen Wendungen und Ereignissen. Umso schöner ist es, wenn man sich inmitten solcher Unsicherheiten, die die gesamte Situation um Corona mit sich gebracht hat, auf die ein oder andere Sache vorab einstellen kann. Dazu gehören unter anderem einige Gesetzesänderungen, die du dir schon jetzt einmal ansehen solltest, um für das neue Jahr so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Dazu haben wir dir hier nun die bevorstehenden Änderungen aufgelistet, damit du schnell und einfach einen Überblick bekommst.

In dieser Folge geht es um:

  • Die Einführung der E-Rechnung
  • Das Gesetz gegen unrechtmäßige Abmahnungen
  • Das Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
  • Die Erweiterung des KfW-Schnellkredits für Kleinstunternehmen und Selbständige
  • Den Schadensersatzanspruch wegen Verdienstausfalls bei Quarantäneanordnung
  • Das Ende der befristeten Mehrwertsteuersenkung
  • Die Änderung der Einfuhrumsatzsteuer
  • Die befristete Anhebung der Entfernungspauschale
  • Den Anstieg des Grundfreibetrags
  • Die Änderungen der Rechengrößen für die Berechnung der Abgaben an die Sozialversicherung
  • Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags Den Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns

Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern? Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für den Presale registrieren, 20 % Rabatt abstauben und als einer der ersten Gründer Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten. Jetzt auf www.raketenstart.de anmelden!

Wir versorgen dich außerdem in unserem Newsletter wöchentlich mit den wichtigsten rechtlichen Thematiken für deine Gründung sowie mit spannenden Events! Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiere uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.

Vorheriger BeitragScheinselbstständigkeit - Ein Problem für ArbeitgeberRaketenstart Madeleine Heuts VerjährungNächster Beitrag Gesetzesänderungen 2021 - Teil 1Raketenstart Madeleine Heuts Verjährung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!22. Februar 2021
RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!21. Februar 2021
Recht & Podcasts – Das musst du bei deinem eigenen Podcast beachten!15. Februar 2021

Kategorien

  • Gründergedanken
  • Gründung
  • Hacks
  • Interview
  • News
  • Podcast
  • Podcast Folge
  • Raketenstart
  • Recht

Schlagwörter

Airbnb Cookie Dough Crowdfunding Crowdfundingkampagne Datenschutz Digital Drink Direktbanken Djahé ESOP Filialbanken Finanzierungsmöglichkeiten FinTech Unternehmen Firmenkonto Flakes Corner Gesetzesänderungen 2021 gründer Gründerrecht Ingwer-Limonade jurato Katjes lawpilots Legal Fuckups legal tech LegalTech Lóréal Mitarbeiterbeteiligung O-Mochi Onlinehandel Philipp von bülow Podcast Produktplatzierung Recht rechtliche Fehler rechtliche Hacks Rewe Startup Award RightNow Roamlike SD Sugar Daddies GmbH startup Steuern Tchibo Unternehmensbeteiligung unternehmer Vertragsrecht VSOP

Kontakt

Logo Raketenstart weiß
RAKETENSTART
Madeleine Heuts
C/O Creators loft
brüsseler straße 39-41
50674 KÖLN
HELLO(at)RAKETENSTART.DE

Über

  • Story
  • Das Team
  • Jobs

Mehr

  • Podcast
  • Blog
  • Events
  • Startup-Wiki

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify

jetzt zum Newsletter anmelden!


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Genderhinweis

Copyright 2020 © All rights Reserved.

Neues im Blog

RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!22. Februar 2021
RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!21. Februar 2021
Recht & Podcasts – Das musst du bei deinem eigenen Podcast beachten!15. Februar 2021
PODCASTRECHT – Welche Rechte du und dein Interviewpartner an deinem Podcast haben und was du deswegen unbedingt vorab regeln musst!14. Februar 2021
Crowdinvesting – die andere Möglichkeit der Beteiligung und was du dabei rechtlich beachten solltest!8. Februar 2021

Eventkalender

Mrz 3
4:30 PM - 6:00 PM

Gründerwissen: Recht

Mrz 4
2:00 PM - 3:00 PM

Gründungszuschuss beantragen

Mrz 5
2:00 PM - 3:30 PM

Gründerwissen: Steuern für Existenzgründer

Mehr anzeigen
Cookie-Information
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Websiteerlebnis zu bieten. Du kannst in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einwilligen, wenn du damit einverstanden bist. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendige
immer aktiv

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Interne Cookies werden zur internen Analyse verwendet und nicht an Drittanbieter weitergegeben. Weitere Informationen hierzu erhältst du in der Datenschutzerklärung.

Nicht notwendige

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne explizite Einwilligung blockiert. Wenn in das Setzen von Cookies durch externe Dienste insgesamt eingewilligt wird, muss keine individuelle Einwilligung für die einzelnen Anbieter mehr vorgenommen werden.