Wir starten in eine neue Raketenstartwoche! Diese Woche ist Stefan Steeger, Mitgründer von Techder und Berater beim Company Builder Excubate, bei Raketenstart Podcasthost Madeleine Heuts zu Gast und berichtet von Startupgründungen „wie am Fließband“ und Innovationsmöglichkeiten für Corporates.
Stefan Steeger ist eigentlich Ingenieur, studierte an der RWTH Aachen Maschinenbau und entdeckte bei seinem zweiten Master in China seine Leidenschaft für das Unternehmertum. Nach einigen beruflichen Umwege, die ihn von Strategieentwicklung über Digitalberatung im Bereich Elektromobilität führten, entschied er sich dann zur Gründung von Techder.
Beim Startup Techder unterstützt Stefan mit seinem Co-Founder Anthony Haake kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus der produzierenden Industrie bei der Innovation. Mithilfe der von den Unternehmen bereitgestellten Informationen und weiteren Datenbanken, analysieren Techder Unternehmen, um herauszufinden, welche Technologien zum Unternehmen passen und schlagen den Unternehmen a la Tinder automatisiert entsprechende Technologien vor.
Excubate ist eine Beratung für Digital Business Model Innovation und Corporate Entrepreneurship, indem Unternehmen im digitalen Transformationsprozess bei der Entwicklung innovativer und skalierbarer Geschäftsmodelle begleitet werden. Excubate unterstützt damit Unternehmen im Aufbau von „Corporate Startups“ und „Corporate Incubation“. Hier trägt Stefan nun Startup Flair und Innovation in große Corporates.
Mehr Infos rund um Excubate findet ihr auf https://www.excubate.de/.
Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Wochenrückblick: Berlin Fashion Week, WeWork und die Berliner Startup Szene (0:00)
Zurück in die Vergangenheit: Stefan Steeger stellt sich vor (01:51)
“Tinder für Startup-Software” – Erste Gründungserfahrung mit Techder (04:55)
Excubate: Was macht Excubate? Idee und Keypoints fürs Company Building und Corporate Startups (07:26)
Startup-Gründung im Corporate: Gründungsmöglichkeiten von „In-House“Startups“ (08:53)
Gründung in bestehender Firma: Vorteile, Entscheidungsfaktoren und Prozess (10:06)
Legal Fuckups und “Pain Points” – Was gab es für rechtliche Probleme? (12:18)
Raketenstart als Lösung: Wie wir mit Hilfe zur Selbsthilfe den Gründungsprozess vereinfachen (21:16)
Startup-Gründung und Founding im Corporate: Unterschiede und Gemeinsamkeiten (27:01)
“Lieber um Entschuldigung bitten, als um Erlaubnis” – Spielregeln im Unternehmertum und in der Rechtswissenschaft als Innovationsbremse? (33:33)
Internationale Konkurrenz: Roadmap & Anpassungsbedarf von Deutschland (37:24)