EN VIE D’ÉPHÉMÉRE – Warum ist Champagner eigentlich nicht vegan? Wie Gründerin Linda Barbosa Fortes aus Champagner eine alltagstaugliche & nachhaltige Brand aus einem Luxusprodukt kreiert

Mutig sein und einfach mal in kalten Champagner, äääh ins kalte Wasser springen… So ähnlich begann die Gründerinnenlaufbahn von Linda Barbosa Fortes mit ihrer eigenen Champagnermarke en vie d’éphémère.

Dass Champagner mehr ist als nur ein klischeebehaftetes Gesöff ist, erkannte Linda völlig zufällig während ihrer Zeit als Künstlermanagerin auf einer Weinmesse. Aus einer netten Nebentätigkeit entwickelte sich schnell eine Kooperation mit einem nachhaltigen Winzer und ihr eigenes Businessmodell. Inzwischen ist das junge Startup nicht mehr nur auf Veranstaltungen und Messen unterwegs, sondern auch im Bereich E-Commerce mit eigenem Onlineshop aktiv. Besonders rechtlich ergeben sich bei einem Produkt wie Champagner aber schnell größere unerwartete Hürden, unter anderem die Nutzung des Namens und die sogenannte Schaumweinsteuer, die Lindas Gründerinnenalltag prägen.

Worauf man als Herstellerin eines Champagners achten muss, warum en vie d’éphémère mit dem PETA Food Award ausgezeichnet wurde und welche (rechtlichen) Herausforderungen eine eigene Champagnerkreation mit sich bringt, berichtet Linda diese Woche RAKETENSTART-Gründerin Madeleine Heuts im Podcast.

Mehr zu Linda und en vie d’éphémère findest du unter https://www.en-vie-champagne.com/.

Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de.

Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.

Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart. 
Du kannst uns außerdem aktiv dabei helfen, Rechtsberatung für Gründer einfacher, günstiger und digitaler zu gestalten, indem du an unserer Umfrage teilnimmst: https://forms.gle/8mSdaNHyHrTFc4tb9

Themen der Folge:

Intro (00:00)
Wie Linda zur Gründerin wurde (01:36)  
Von Künstlermanagement zu Champagner (04:25)
Hürden des Gründerstipendium.NRW (08:46)
Auszeichnung PETAs Vegan Food Award: Was macht Champagner vegan? (11:42)
Wie Linda den Lockdown für den neuen Fokus genutzt hat (15:29)
Rechtlicher Rahmen: Namensgebung, Marken, Champgner-Verband, Qualitätsstandards (17:11)
Marketing: Werbeversprechen & Wettbewerbsrecht (23:22)
Warum Champagner kein Luxusprodukt sein muss (28:35)
Über die Schaumweinsteuer, Import und die Besonderheit im Markenrecht (31:33)
Rebranding Champagner: en vie d’éphémère (32:23)
Persönliche Weiterentwicklung als Gründerin (36:23)
Pläne für 2020 (37:16)
Outro (39:06)

Über den Autoren

Submit your response

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert