Diese Woche wird es besonders süß im Podcast: Co-Founder Mark Mühürcüoglu bringt mit seinem Food-Startup SD Sugar Daddies GmbH zuckrige Sünden zu Madeleine Heuts in den Raketenstart-Podcast!
Die selbsternannten „Sugar Daddies“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Food-Trends nach Deutschland zu bringen und den süßen Produkten ihre ganz eigene Note zu verleihen.
Mit Cookie Bros. brachten sie verzehrfertigen Keksteig von New York bis in die deutschen Supermärkte und heimischen Kühlschränke, 2020 soll mit O-Mochi die traditionelle japanische Reisteigkugel revolutioniert werden. Durch eine Füllung mit leckerem italienischem Gelato kombinieren die Sugar Daddies kontinentale Traditionen mit süßer Innovation. Für die Gründer Max Kolvenbach, Raul Richrath und Mark ging so ein Kindheitstraum in Erfüllung. Dass Süßigkeiten nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen, sondern auch auf dem Food-Markt großes Potential haben, zeigt sich nicht nur am stetigen Wachstum – die Produkte der SD Sugar Daddies GmbH sind in über 1.000 Supermärkten im Handel verfügbar, darunter die Einzelhandelsriesen REWE, Edeka und Metro – sondern auch als Gewinner des REWE Start-Up Awards 2019. Den Erfolgskurs des Start-Ups hat auch Katjes erkannt und sich 2018 mit einem Investment 10 % der Firmenanteile gesichert.
Mehr Infos rund um Cookie Bros. und O-Mochi findet ihr auf http://www.cookiebros.de/ und https://o-mochi.de/.
Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de. Kontaktiert uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.
Hier kannst du dich auch zum Raketenstart-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Ideenwettbewerb Köln, Legal Tech Meetup, Berliner Startup-Szene (0:00)
Foodporn: Mark Mühürcüoglu stellt sich vor: Was ist die Idee hinter SD Sugar Daddies? (2:15)
Frühstücksparadies: Was Flakes Corner besonders macht (4:50)
New York, New York: Die USA als Startschuss für Cookie Bros. (6:24)
Gründergeschichte der SD Sugar Daddies (7:52)
Von der Idee zum Produkt – Was gab es für Herausforderungen? Wie geht man als Quereinsteiger mit Problemen um? (10:18)
Von Keksteig zu Mochis: Wie O-Mochi die asiatische Küche revolutioniert und den Foodtrend nach Deutschland bringt (12:19)
Wie kam es zum Namen der GmbH? Welche rechtlichen Probleme gab es bei der Namensfindung? (15:40)
Erste Schritte im Einzelhandel: Wie wird man im Lebensmitteleinzelhandel gelistet? (17:52)
Katjes als Investor: Von Lagerlistungen zur Finanzierungsrunde (23:30)
Nie zu früh aufgeben: Warum Verhandlungen lohnenswert sind und Die Höhle der Löwen (DHDL) nicht das Richtige war (30:45)
Aggressives Marketing: Dos & Fonts zur Shitstormvermeidung (32:04)
REWE Startup Award 2019 als Sprungbrett: Warum sich eine Bewerbung lohnt (34:43)
Pläne für 2020: Wie geht es mit O-Mochi, Cookie Bros. und SD Sugar Daddies weiter? (41:40)
“Mix of Happiness” – Legal Fuckups in der Foodbranche (44:16)
3-Säulen des Erfolgs: Warum ein gutes Team der wichtigsten Faktoren beim Unternehmensaufbau ist (49:54)
David gegen Goliath: Wie sieht die Vertragsgestaltung mit Katjes aus? Wie geht man als junges Startup mit einem Konzern in Verhandlungen?(54:26)
“Mit offenen Karten spielen” – Tipps für zukünftige Gründer (59:46)
Konkurrenzkampf: Wie ist es, wenn Konkurrenten früher mit dem Produkt auf den Markt gehen? (1:03:45)