Willkommen bei Raketenstart!
  • Home
  • About
  • Presale
  • Für deine Gründung
    • RAKETENSTART Podcast
    • Wissen im Blog
    • Unsere Slack Community
    • Startup Wiki
    • Eventkalender
  • Kontakt
7. Februar 2021

AIO – Crowdfunding, FFP2-Zertifizierung und Health Claims – Wie AIO-Gründerin Anna Müller mit transparenten Masken statt gegen Luftverschmutzung plötzlich gegen die weltweite Pandemie kämpft

AIO – Crowdfunding, FFP2-Zertifizierung und Health Claims – Wie AIO-Gründerin Anna Müller mit transparenten Masken statt gegen Luftverschmutzung plötzlich gegen die weltweite Pandemie kämpft
7. Februar 2021

Ein Produkt entwickeln, das die Kunden lieben und das gleichzeitig noch nachhaltig das Leben der Menschen besser macht und ihre Gesundheit schützt – wohl der Traum jedes Unternehmers. Anna Müller hat mit AIO genau das geschafft.

2018 stellte sie fest, dass Luftverschmutzung nicht nur in Asien ein immer größer werdendes Problem darstellt, das die Menschen krank macht. Sie beschließt, mit stylischen, transparenten Masken dem Müllverursacher Einmalmasken den Kampf anzusagen und Menschen ihr Lächeln zurückzugeben. 2020 ändert sich die Welt dann Schlag auf Schlag – mit Covid 19 macht die Pandemie die Maske plötzlich auch in Europa und überall auf der Welt zum Alltagsprodukt.

Das Timing stimmt – AIO passt sich der aktuellen Situation schnell an und sammelt mit der ersten Crowdfunding-Kampagne statt geplanten 30.000 Euro fast eine halbe Million Euro ein. Doch mit der Pandemie strömen auch immer mehr Unternehmen auf den Markt, die mit Fake-Kampagnen das Vertrauen der Unterstützer missbrauchen. Zum Leidwesen der Startups, die tatsächlich mit dem Geld ihre Produktion finanzieren müssen.

In der heutigen Podcastfolge berichtet Anna von der Startup-Achterbahnfahrt durch die Pandemie:

Was passiert, wenn die Crowdfundingplattform das eigene Unternehmen für einen Betrug hält und die Fundingsumme nicht auszahlt?
Wie reagiert man auf eine sich jede Woche ändernde Gesetzeslage?
Wie erhält man eine FFP2-Zertifizierung und was muss man bei Health Claims und Medizinprodukten beachten?
Und wie geht man als Gründerin damit um, dass eine Maske als Produkt gerade in einer Pandemie auch eine unglaublich emotionale Seite mit sich bringt?

Außerdem berichtet Anna über die wichtigsten Legal Fuckups, die man bei einer Crowdfunding-Kampagne einplanen und vermeiden sollte, inwiefern sich trotz bester PR-Arbeit immer noch Missverständisse ergeben können und welche Learnings sie bisher auf ihrem Weg mit AIO mitgenommen hat.

Mehr zu Anna Müller und AIO gibt es auf https://wearaio.com/a/l/de/.

Möchtest du noch mehr rechtliche Tipps und Tricks, die dir dein Gründerleben erleichtern?

Dann bist du in der RAKETENSTART-Academy genau richtig. Du kannst dich jetzt schon für den Presale registrieren, 20 % Rabatt abstauben und als einer der ersten Gründer Zugriff auf unsere Legal Academy erhalten. Jetzt auf www.raketenstart.de anmelden!

Infos zu RAKETENSTART findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://www.raketenstart.de.

Kontaktiere uns gern über Social Media oder per Mail an podcast@raketenstart.de.

Hier kannst du dich auch zum RAKETENSTART-Newsletter anmelden: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.

Themen der Folge

Vorstellung (01:16)

Das Produkt (03:57)

Die Motivation hinter AIO (05:01)

Annas Background (10:15)

Finanzierung mittels Crowdfunding (11:18)

Hürden und Probleme (13:11)

Missverständisse mit den Unterstützern (14:22)

Probleme im Design und Pro Tipp (17:13)

Probleme mit der Plattform (19:54)

Crowdfunding: Learnings und Tipps (23:11)

Crowdfunding-Plattformen im Ausland (24:50)

Herausforderung durch die Corona-Situation (27:20)

Herausforderung durch die Bürokratie (32:41)

Emotionale Seiten des Unternehmertums (34:37)

Produktverpackung (38:50)

Wann ist ein Produkt ein Hygieneprodukt? (40:47)

Annas großes Learning (41:55)

Schlusswort (43:12)

Outro (44:31)

Vorheriger BeitragCrowdfunding Teil 2 - Diese rechtlichen Themen musst du bei deiner Crowdfunding-Kampagne unbedingt beachten!Raketenstart Madeleine Heuts VerjährungNächster Beitrag Crowdinvesting - die andere Möglichkeit der Beteiligung und was du dabei rechtlich beachten solltest!Raketenstart Madeleine Heuts Verjährung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Letzte Beiträge

RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!22. Februar 2021
RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!21. Februar 2021
Recht & Podcasts – Das musst du bei deinem eigenen Podcast beachten!15. Februar 2021

Kategorien

  • Gründergedanken
  • Gründung
  • Hacks
  • Interview
  • News
  • Podcast
  • Podcast Folge
  • Raketenstart
  • Recht

Schlagwörter

Airbnb Cookie Dough Crowdfunding Crowdfundingkampagne Datenschutz Digital Drink Direktbanken Djahé ESOP Filialbanken Finanzierungsmöglichkeiten FinTech Unternehmen Firmenkonto Flakes Corner Gesetzesänderungen 2021 gründer Gründerrecht Ingwer-Limonade jurato Katjes lawpilots Legal Fuckups legal tech LegalTech Lóréal Mitarbeiterbeteiligung O-Mochi Onlinehandel Philipp von bülow Podcast Produktplatzierung Recht rechtliche Fehler rechtliche Hacks Rewe Startup Award RightNow Roamlike SD Sugar Daddies GmbH startup Steuern Tchibo Unternehmensbeteiligung unternehmer Vertragsrecht VSOP

Kontakt

Logo Raketenstart weiß
RAKETENSTART
Madeleine Heuts
C/O Creators loft
brüsseler straße 39-41
50674 KÖLN
HELLO(at)RAKETENSTART.DE

Über

  • Story
  • Das Team
  • Jobs

Mehr

  • Podcast
  • Blog
  • Events
  • Startup-Wiki

Follow

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Spotify

jetzt zum Newsletter anmelden!


  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Genderhinweis

Copyright 2020 © All rights Reserved.

Neues im Blog

RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!22. Februar 2021
RECHT FÜR INFLUENCER – 9 Tipps für deine Social Media Accounts, Posts, Gewinnspiele, Partnerschaften, Kennzeichnung und kostenlose Produkte!21. Februar 2021
Recht & Podcasts – Das musst du bei deinem eigenen Podcast beachten!15. Februar 2021
PODCASTRECHT – Welche Rechte du und dein Interviewpartner an deinem Podcast haben und was du deswegen unbedingt vorab regeln musst!14. Februar 2021
Crowdinvesting – die andere Möglichkeit der Beteiligung und was du dabei rechtlich beachten solltest!8. Februar 2021

Eventkalender

Mrz 3
4:30 PM - 6:00 PM

Gründerwissen: Recht

Mrz 4
2:00 PM - 3:00 PM

Gründungszuschuss beantragen

Mrz 5
2:00 PM - 3:30 PM

Gründerwissen: Steuern für Existenzgründer

Mehr anzeigen
Cookie-Information
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Websiteerlebnis zu bieten. Du kannst in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einwilligen, wenn du damit einverstanden bist. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Notwendige
immer aktiv

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Interne Cookies werden zur internen Analyse verwendet und nicht an Drittanbieter weitergegeben. Weitere Informationen hierzu erhältst du in der Datenschutzerklärung.

Nicht notwendige

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden ohne explizite Einwilligung blockiert. Wenn in das Setzen von Cookies durch externe Dienste insgesamt eingewilligt wird, muss keine individuelle Einwilligung für die einzelnen Anbieter mehr vorgenommen werden.