Willkommen bei der allerersten Raketenstart-Podcastfolge!
In dieser Folge sprechen Madeleine, die Gründerin von Raketenstart, und Jessica und Sandrina vom Okandada über die Vision hinter Raketenstart & Okandada, wie man nach dem Jura-Studium zur Gründung eines Legal Tech Startups kommt und was die nächsten Wochen im Podcast zu erwarten ist.
Raketenstart ist eine digitale Wissensplattform im Bereich Business und Gründung und fokussiert sich auf die Sensibilisierung & Schulung von Unternehmern, Selbständigen und Startups für im Gründungsprozess auftretende Probleme rechtlicher Art. Raketenstart schließt damit die Beratungslücke zwischen der Umsetzung einer neugewonnenen Gründungsidee & der Finanzierungsmöglichkeit von professioneller Rechtsberatung.
Im Rahmen des Raketenstart-Podcasts berichten Gründer und Startup-Experten von ihrer Vision, der Umsetzung und rechtlichen Fallstricken auf dem Weg zum Erfolg.
Das Okandada ist ein neugegründetes Coworkingspace-Konzept und hat seit April bereits einen Standort am Hohenzollernring und in der Südstadt Kölns eröffnet. Die beiden Gründerinnen Jessica und Sandrina kommen eigentlich aus der Immobilienbranche, haben sich nun aber in das Abenteuer Selbständigkeit gestürzt. Nach den erfolgreichen Eröffnungen in Köln expandieren die beiden nun in andere Städte in ganz Deutschland.
Mehr Infos zu Okandada findet ihr unter: https://www.okandada.com.
Infos zu Raketenstart findet ihr auf Instagram unter @raketenstart.de, auf Facebook, LinkedIn oder auf unserer Website https://raketenstart.de.
Hier kannst du auch unseren Newsletter abonnieren: https://mailchi.mp/c8e62dbf5ed9/raketenstart.
Themen der Folge:
Was ist Raketenstart? Wer steckt dahinter? Was erwartet euch im Podcast?
In der Eröffnungsfolge spricht die Gründerin von Raketenstart, Madeleine Heuts, mit den Gründerinnen des Coworkingspaces Okandada über die Entstehung von Raketenstart und ihre Erfahrungen beim Gründen.
01:00 Wer steckt hinter den beiden Startups? Madeleine (Raketenstart) und Jessica und Sandrina (Okandada) berichten ihren Gründerbackground.
02:30 Raketenstart, eine digitale Wissens- und Beratungsplattform für Gründer -was kann man sich darunter vorstellen?
03:12 Direkt nach dem Studium gründen? Madeleine berichtet, wie sie aus dem Jurastudium heraus entschloss, Raketenstart zu gründen.
08:33 Auch ein Problem für die Gründerinnen vom Okandada – Fehlende Rechtsberatung & rechtliche Probleme in der Gründung.
09:55 Keine Beratungsmöglichkeit ohne Geld und fehlendes Wissen, wonach man sucht – ein grundsätzliches Gründerproblem.
12:41 Wie löst Raketenstart genau dieses Problem?
22:41 Das „Okandada“ – ein neues Coworking-Konzept in Köln
23:27 Welche Schwierigkeiten hatten Jessica und Sandrina bei der Gründung?
25:08 Nachhaltigkeit & Knowledge-Sharing sind das A&O für junge Gründer. Wie setzen die beiden dies im Coworkingspace um?
30:13 Die beiden berichten, wie das Okandada auch andere Startups konkret unterstützt.
31:43 Was umfasst eine Membership im Okandada?
37:00 Einladung zu „Business, Talks & Drinks“, dem Female Business Event für Frauen aus und um Köln
41:14 Jura studieren heißt nicht unbedingt Anwalt, Staatsanwalt oder Richter zu werden – die perfekte Alternative: Gründen!
59:45 Her mit eurem Feedback!